Die goldenen Zwanziger
/ Das Radio erobert die Republik

Kontrollierter Betrieb

Für den Betrieb eines Rundfunkgerätes mussten die Besitzer eine Genehmigungsurkunde erwerben.

Dokument zur Abgabe erstellen
(Hier kannst Du alle bearbeiteten Aufgaben als PDF exportieren.)
Handouts
(Zusammenfassung herunterladen)
Alle Eingaben löschen

Information und Hilfe

Allgemeine Infos und Hilfestellungen
  • Kurzfilmreihe
  • Lernmodule
    • Wahlen damals & heute
      • Einführung
      • Wahl zur Nationalversammlung
        • 19. Januar 1919
        • Aufbruch in die parlamentarische Demokratie
        • Zeichen der Einigkeit
        • Worum geht es bei der Wahl?
        • Unterschiede zu vorherigen Wahlen
          • Kaiserreich
          • Bettina Schausten
          • Viele Neuerungen
          • Erste Wahl für eine parlamentarische Demokratie
          • Verhältniswahlsystem
          • Frei, geheim und gleich
          • Wahlrecht für Frauen
          • Wahlrecht für Soldaten
          • Wahlrecht für Empfänger von Armenfürsorge
          • Wissenscheck – Wahlen zur Nationalversammlung 1919
          • Mehr Stimmberechtigte
          • Kampf um die Stimmen der Frauen
        • Das neue Frauenwahlrecht
          • Nachkriegssituation
          • Rollenmuster
          • Gibt es Widerstände gegen das Frauenwahlrecht?
          • Eine Frau als Wählerin? Unerhört!
          • Wie wählten die Frauen?
          • Weibliche Politikerinnen
          • Aufgabe - Wahlrecht Kinder/Jugendliche
        • Parteien und Programme 1919
          • Improvisation ist alles!
          • Ihr habt die Wahl!
          • Konfrontativer Wahlkampf
          • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
          • Zentrumspartei (Z)
          • Deutsche Demokratische Partei (DDP)
          • Deutsche Volkspartei (DVP)
          • USPD – Rot ist die Hoffnung
          • Deutsch-Nationale Volkspartei (DNVP)
          • Bayerische Volkspartei (BVP)
          • Aufgabe - Wofür stehen die Parteien?
        • Wahlergebnisse
          • Wahlbeteiligung
          • Wahlgewinner
          • Weimarer Koalition
          • Reichspräsident
          • Welche Bedeutung hat das Wahlergebnis?
          • Woher kommt die Zustimmung für die demokratischen Parteien?
          • Aufgabe - Wissenscheck Wahlausgang
          • Aufgabe - Wissenscheck Wahlausgang Nr.2
          • Weitere Wahlen in der Weimarer Republik
      • Welche Bedeutung haben Wahlen?
        • Sind Wahlen selbstverständlich?
        • Welche Bedeutung haben Wahlen?
        • Warum sinkt die Wahlbeteiligung?
        • Aufgabe - Jetzt darfst Du wählen!
      • Wahlkampf und politische Meinungsbildung heute
        • Wahlkampf damals und heute
          • Wahlplakate
          • Meinungsbildung
        • Plakatanalyse
          • Die Linke
            • Plakatanalyse 1/5
            • Plakatanalyse 2/5
            • Plakatanalyse 3/5
            • Plakatanalyse 4/5
            • Plakatanalyse 5/5
          • Die Piraten
            • Plakatanalyse 1/5
            • Plakatanalyse 2/5
            • Plakatanalyse 3/5
            • Plakatanalyse 4/5
            • Plakatanalyse 5/5
          • Die Grünen
            • Plakatanalyse 1/5
            • Plakatanalyse 2/5
            • Plakatanalyse 3/5
            • Plakatanalyse 4/5
            • Plakatanalyse 5/5
          • CDU
            • Plakatanalyse 1/5
            • Plakatanalyse 2/5
            • Plakatanalyse 3/5
            • Plakatanalyse 4/5
            • Plakatanalyse 5/5
        • Der digitale Wahlkampf
          • Webseite Der Linken
          • FDP auf Facebook
          • SPD auf Instagram
          • Potcast der Grünen
          • CDU auf Twitter
          • CSU auf Youtube
          • Wahl-O-Mat
        • Aufgabe - Kanäle die mich erreichen
        • Aufgabe - Digitaler Wandel?
        • Aufgabe - Chance oder Gefahr?
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
    • Die Weimarer Verfassung
      • Einführung
      • Entstehung der Verfassung
        • Ausgangslage
        • Von der Revolution zur Republik
        • Nationalversammlung
        • Wer schreibt die Verfassung?
        • Herkunft der Verfassungsartikel
        • Gab es Vorbilder?
        • Die Republik hat eine Verfassung!
        • Neue Staatsform für Deutschland
        • Wie wurde die Verfassung im Ausland angenommen?
        • Aufgabe - Wissenscheck zur Reichsverfassung
      • Artikel die vieles ändern
        • Neues Wahlrecht
          • Artikel 22
          • Neue Wählergruppen
          • Jede Stimme zählt
        • Parlamentarisches Regierungssystem
          • Artikel 1
          • Parlament als politischer Mittelpunkt
          • Reichspräsident und Reichskanzler
          • Aufgabe - Wissenscheck zur Reichsverfassung
        • Erstmals Grundrechte
          • Garantierte Grundrechte
        • Umfangreiche soziale Rechte
          • Menschenwürdiges Dasein für alle!
          • Sozialversicherung und Erwerbslosenfürsorge
          • Sozialer als das Grundgesetz?
        • Direkte Demokratie
          • Volksgesetzgebung
          • Mehr direkte Demokratie als heute?
        • Gleichberechtigung
          • Artikel 109
          • Aktives und passives Wahlrecht
          • Aufgabe - Internationaler Vergleich
        • Minderheitenschutz
          • Verordneter Minderheitenschutz
          • Gleichstellung der Juden
        • Weitere Veränderungen
        • Aufgabe - Highlights der Verfassung
      • Eine Fehlkonstruktion?
        • Zu viele Splitterparteien
        • Wahlzettel 1932
        • Zu viel Macht
        • Welche Folgen hatte die starke Stellung des Reichspräsidenten?
        • Achillesferse der Weimarer Verfassung
        • Aufgabe - Schwachstellen der Weimarer Verfassung
        • Fazit
      • Das Grundgesetz und die Weimarer Verfassung
        • Warum der Name Grundgesetz?
        • Spuren im Grundgesetz
          • Nationalfarben
          • Freiheit der Person
          • Gleichheit vor dem Gesetz
          • Meinungsfreiheit
          • Freiheit der Kunst
          • Versammlungsfreiheit
        • Verbesserungen im Grundgesetz
          • Demokratische Staatsform wörtlich verankert
          • Absicherung der Gewaltenteilung
          • Weniger Macht für den Präsidenten
          • Einklagbare Grundrechte
          • Verfassungsänderungen abgesichert
          • Fünf-Prozent-Hürde
          • Aufgabe - Ranking der Verbesserungen
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
    • Die goldenen Zwanziger
      • Einführung
      • Eine Gesellschaft im Aufbruch!
      • Die neue Frau
        • Neue Rollenbilder – die neue Frau?
        • Veränderungen nach dem Krieg
          • Situation nach dem Ersten Weltkrieg
          • Veränderungen zum Kaiserreich
        • Politische Gleichstellung
          • Rechtliche Gleichstellung
          • Aktives und passives Wahlrecht
          • Weibliche Politikerinnen
          • Marie Juchacz
          • Frauen auf der politischen Bühne
        • Berufliche Veränderungen
          • Frauen, packt mit an!
          • Die Angestellte
          • Ungleiche Bezahlung
          • Berufswahl Baustelle
          • Sonntagsausflug nach Werder
          • Ein blauer Engel wird zum Weltstar
          • Hinter den Kulissen
        • Sportliche Möglichkeiten
          • Die sportliche Frau
          • Deutscher-Damen-Automobil-Club
          • Rennfahrerin auf Weltreise
          • Über den Wolken
          • Tennis
        • Freizügigkeit der Mode
          • Was ist in Mode?
          • Freizügigkeit?
        • Begrenzte Freiheit
          • Begrenzte Freiheit
          • Unreformiertes Eherecht
          • Rollenvorstellungen
          • Doppelverdienerkampagne
          • Aufgabe - Veränderungen und Frauenbild
        • Aufgabe - Starke Frauen
      • Die Presse ist frei!
        • Die Presse ist frei!
        • Presselandschaft
        • Weshalb ist die Pressefreiheit so wichtig?
        • Die Welt im Bild
        • Reichspräsident in Badehose
        • Rechte Blätter
        • Wie frei ist Presse in der Weimarer Republik wirklich?
        • Aufgabe - Pressefreiheit heute
      • Das Radio erobert die Republik
        • Die Anfänge des Radios
        • Die erste Rundfunkübertragung
        • Geburtsstunde des Radios
        • Wie viele Hörer gab es bei der ersten Sendung?
        • Was wurde gesendet?
        • Politische Nutzung
        • Wurden auch Sportereignisse übertragen?
        • Hörbeispiele
        • Kontrollierter Betrieb
        • Wie kann man sich das Aufkommen des Radios vorstellen?
        • Wie wurde Radio gehört?
        • Aufgabe - Neue Medientechnologien heute
        • Rundfunk und Propaganda
          • Kann man Rundfunk auch für Propagandazwecke nutzen?
          • Wie haben die Nationalsozialisten das Radio genutzt?
          • Aufgabe - Neue Medien – eine Gefahr für die Demokratie?
      • Wissenschaftliche Höhenflüge
        • Wissenschaftlicher Aufbruch
          • Wissenschaftlicher Aufbruch
          • Lage nach dem Ersten Weltkrieg
          • Nobelpreisregen für die Weimarer Republik
          • Aufgabe - Nobelpreisträger
        • Technische Glanzleistungen
          • Schneller, höher, weiter!
          • Raketenwagen
          • Schienen-Zeppelin
          • Dornier-Riesenflugboot
          • Mobile Radioempfangs-Apparate bei der Polizei
          • Transkontinentale Fernsprechverbindung
          • Der erste Roboter
          • Weltrekord der Telefonanschlüsse
          • Das Wüstenschiff
          • Kugelsichere Schutzweste
          • Kalorien-Apparat
          • Fahrrad mit Raketenantrieb
          • Weltraumrakete
      • Kunst & Architektur im Aufbruch
        • Blüte von Kunst & Kultur
        • Verschiedene Strömungen in der Kunst
        • Themenauswahl
          • Neue Strömungen in der Malerei
            • Die neue Sachlichkeit
            • Der Surrealismus
            • Der Dadaismus
            • Der Expressionismus
            • Themenauswahl
          • Das Theater erfindet sich neu
            • Schauspielkunst nach dem Ersten Weltkrieg
            • Voraussetzung für das Theater der Weimarer Zeit
            • Theaterintendant und Regisseur Erwin Piscator
            • Das Neue an Piscators Theateransatz
            • Wie verändert Brecht das Theater?
            • Themenauswahl
          • Literatur – Neue Themen und Erzähltechniken
            • Die großen Themen in der Literatur der Weimarer Republik
            • Erzähltechnik
            • Was wird noch so gelesen?
            • Themenauswahl
          • Architektur der Moderne
            • Architektur im Aufbruch
            • Glas, Stahl, Beton
            • Die erste Einbauküche
            • Form follows function
            • Architektur neben dem Bauhaus
            • Themenauswahl
          • Das Bauhaus
            • Was war das Bauhaus?
            • Wofür ist das Bauhaus berühmt?
            • Themenauswahl
          • Das Kino startet durch
            • Film ab!
            • Bedeutung des Film in der Weimarer Republik
            • Massenphänomen Film
            • Fritz Langs Film-Epos "Metropolis"
            • Die Sinfonie einer Großstadt
            • Themenauswahl
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
    • Arbeit & Wirtschaft in der Weimarer Republik
      • Einführung
      • Ausgangssituation
        • Neuanfang
        • Folgen des Krieges
        • Kriegsschulden
        • Umstellung der Wirtschaft
        • Reparationsforderungen
        • Beschlagnahmung wichtiger Infrastruktur
        • Andauernde Notsituation
        • Aufgabe - Bewertung der Ausgangslage
      • Moderne Arbeitswelten
        • Sozialpolitische Errungenschaften
          • Der Staat als Beschützer der Schwachen
          • Versicherungsansprüche
          • Verbot von Kinderarbeit
          • Aufgabe - Sozialstaat
        • Arbeitslosenversicherung
          • Eine Sensation!
          • Artikel 163 der Verfassung
          • Einführung der Arbeitslosenversicherung
          • Meldekarte
          • Aufgabe - Leistungen der Arbeitslosenversicherung heute
        • Neue Arbeitszeitregelungen
          • Ausdehnung der Arbeitszeiten
          • Begrenzung des Arbeitstags
          • Achtstundentag
          • Mehr Freizeit
          • Urlaubsanspruch
          • Kurze Auszeiten
          • Aufgabe - Jetzt Koffer packen!
          • Teilweise Rücknahme
        • Arbeitsschutz
          • Neue Schutzmaßnahmen
        • Betriebsräte und Gewerkschaften
          • Betriebsrätegesetz
          • Gemeinsam ist man stärker
          • Aufgabe - Betriebsrat und Gewerkschaft
        • Frauen kommen zu ihrem Recht
          • Prinzipielle Gleichstellung
          • Kündigungsschutz für Mütter
          • Die Angestellte
        • Aufgabe - Meilensteine der Sozialpolitik
      • Hyperinflation
        • Ursachen
          • Wie kommt es zur Inflation?
          • Unversöhnliche Nachbarn
          • Geldentwertung
          • Von der Inflation zur Hyperinflation
        • Auswirkungen
          • Was ist eine Hyperinflation?
          • Rasante Geldentwertung
          • Was passiert bei einer Hyperinflation?
          • Der Schnellste gewinnt
          • Spielgeld
          • Wertlose Millionen
        • Währungsreform
          • Übergangswährung
          • Wunder der Rentenmark
          • Währungsreform
          • Aufgabe - Preisentwicklung
          • Am Rande des Abgrunds
          • Wer muss dafür bezahlen?
        • Dawes-Plan
          • Internationale Auswirkungen
          • Dawes-Plan
          • Wohin mit dem Geld?
          • Aufgabe - Zahlungsmittel
        • Die goldenen Zwanziger?
          • Normalisierung der Lage
          • Jahre der gefestigten Demokratie
          • Goldene Zwanziger?
      • Weltwirtschaftskrise
        • Ursachen der Weltwirtschaftskrise
          • Amerikanisches Gold für Deutschland
          • Der große Crash
          • Black Thursday / Schwarzer Freitag
          • Auslöser der Weltwirtschaftskrise
          • Gefährliche Spekulationen
          • Aufgabe – Spekulationsblasen
          • Der Anfang vom Ende
        • Folgen der Krise
          • Der Kapitalstrom aus Amerika versiegt
          • Rette sich wer kann
          • Wirtschaft im freien Fall
          • Arbeitslosigkeit
        • Brünings Sparpolitik
          • Brünings Plan
          • Warum der Sparkurs Brünings?
          • Welche Wirkung hat der Sparkurs?
          • Wie geht es besser?
          • Gegensteuern mit Konjunkturprogrammen
          • Aufgabe - Aktuelle Konjunkturprogramme
        • Krisenverschärfung
          • Arbeitslosigkeit steigt und steigt
          • Kollaps der Sozialsysteme
          • 1932 - Bilder die für sich sprechen
            • 1932 - Bilder die für sich sprechen
          • Zweifel an der Demokratie
          • Demokratiefeinde profitieren
          • Aufgabe - Bedrohen Wirtschaftskrisen die Demokratie?
          • Begann das Ende der Republik in den USA?
      • Wirtschaft und Demokratie heute
        • Braucht eine Demokratie eine stabile Wirtschaft?
        • Stabilität und gerechte Wirtschaft
          • Was ist eine gerechte Wirtschaft?
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Welche Herausforderungen haben wir heute?
        • Aufgabe - Herausforderungen heute
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
    • Zerstörung der Weimarer Republik
      • Einführung
      • Demokratie in der Krise
        • Ausgangslage
          • Ernüchterung
          • Lange Schatten des Krieges
        • Grundprobleme
          • Ungeliebte Demokratie
          • Von hinten erdolcht!
          • Der Schmachfrieden
            • Wie wurde der Versailler Friedensvertrag von der Bevölkerung aufgenommen?
          • Wahlen ohne Ende
          • Im Griff der Depression
          • Fazit
          • Aufgabe - Heutige Schwachpunkte
        • Systemversagen?
          • Ist die Verfassung schuld?
          • Hintertür zur Macht
          • Wie kann das Parlament entmachtet werden?
          • Notverordnung als Rettungsanker
          • Notverordnungen als Instrument der Entmachtung
          • Welches Ziel hat Hindenburg verfolgt?
          • Parlament im Abseits
          • Notstandsgesetze heute
            • Aufgabe - Möglichkeiten heutiger Notstandsgesetze
            • Aufgabe - Machtbefugnisse im Notfall?
          • Präsidialkabinette
          • Republikfeinde im Parlament
          • Aufgabe - Demokratiefeinde heute
          • Fazit
      • Protest und Gewalt
        • Weimarer Verhältnisse
        • Der Kampf um die Straße
          • Herrscher der Strasse
          • Wer kämpft auf den Straßen?
          • Der Rote Frontkämpferbund (RFB)
          • Die Sturmabteilung (SA)
          • Wie wurden diese Kämpfe geführt?
          • Waffenfund
          • Kämpften nur die Republikfeinde?
          • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
        • Polizei, Armee und Justiz
          • Die Polizei
          • Die Reichswehr
          • Wie ist das Verhältnis von Staat und Armee?
          • … und heute?
          • Milde Strafen für Putschisten
          • Auf dem rechten Auge blind?
          • Statistik
        • Protestformen damals und heute
          • Haben wir heute eine andere Protestkultur?
          • Wie haben sich die Themen des Protests gewandelt?
          • Belebt Protest unsere Gesellschaft?
          • Aufgabe - Unterscheidung der Protestformen
          • Aufgabe - Welche Protestformen sind legitim?
        • Rechter Terror heute
          • Wann spricht man von Terrorismus?
          • Welche Ziele hat rechtsextremer Terror?
          • Wer sind die Opfer?
          • Welche Wirkung hat rechtsextremer Terror?
          • Rechter Terror eine Gefahr für unsere Gesellschaft?
          • Aufgabe - Deine Meinung ist gefragt!
      • Von der Republik zur Diktatur
        • Der Aufstieg der NSDAP
          • Ein Volk im Führerwahn
          • Entwicklung der NSDAP
          • Die NSDAP als Volkspartei
          • Hitler begeistert die Massen
          • Wie inszeniert sich Hitler?
        • Hitlers Weg an die Regierungsspitze
          • NSDAP wird stärkste Fraktion
          • Hitler will Reichskanzler werden
          • Hitler wird Regierungschef
          • Hitler soll gezähmt werden
          • Hindenburgs Plan der Einrahmung Hitlers
        • Das Ende der Demokratie
          • Machtübertragung an Adolf Hitler
          • Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes
          • Wie sichert Hitler seinen Machtanspruch?
          • Der Reichstag brennt!
          • Folgen der Reichstagsbrandverordnung
          • Werben um konservative Wähler
          • Wahlkampf mit diktatorischen Mitteln
          • Reichstagswahl März 1933
          • Mit Repressionen zum Ermächtigungsgesetz
          • Das Parlament schafft sich ab
          • Wie hat Hitler die Demokratie abgeschafft?
          • Aufgabe - Schritte der Zerstörung
        • Aufgabe - Welche Aussagen sind richtig?
        • Ist die Weimarer Republik gescheitert?
      • Was bleibt von der Republik?
        • Aufgabe - Deine Meinung ist gefragt!
        • Was kann man aus dem Untergang der Republik lernen?
        • Was hat uns die Republik gebracht?
        • Was ist die Herausforderung der Demokratie?
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
    • Nationale Symbole im Wandel
      • Einführung
      • Flaggenstreit
        • Nationalfarben als Streitfrage
        • Warum sind Nationalfarben wichtig?
        • Für welche Farben wurde gekämpft?
          • Rot – Die Farbe der revolutionären Linken
            • Farbe des „sowjetischen“ Weges der Revolution
          • Schwarz-Weiß-Rot – Die Farben des Kaiserreichs
            • Lasst die alten Fahnen wehn ...
          • Schwarz-Rot-Gold – Die Farben der Demokratiebewegung
            • Welche Tradition hat Schwarz-Rot-Gold?
            • Schwarz-Rot-Gold – Die Farben der Demokratie
        • Für welche Flagge gibt es eine Mehrheit?
        • Der Kompromiss
          • Postkarte zeigt den Kompromiss
        • Eine Fahne für alle?
        • Aufgabe - Für welche Ideen stehen die Fahnen?
        • Aufgabe - Wer unterstützt was?
      • Symbole der Weimarer Republik
        • Noch mehr Staatssymbole ...
        • Der Reichsadler
        • Das Reichswappen
          • Gestaltung des Reichswappens
        • Hymne – Das „Deutschlandlied“
        • Die Verfassung
        • Aufgabe - Symbole der Weimarer Republik
      • Imagekampagne für die Republik
        • Wie geht die Republik mit ihren Symbolen um?
        • Imagekampagne für die junge Demokratie?
        • Wie etablieren wir die neuen Symbole?
        • Aufgabe - Festhalten an alten Symbolen?
      • Nationale Symbole mit Tradition
        • Staatssymbole heute
        • Bundesflagge
        • Bundesadler
        • Bundeswappen
          • Ausgestaltung des Adlers
        • Bundessiegel
          • Wo findet sich das Bundessiegel?
        • Aufgabe - Variationen des Bundesadlers
        • „Einigkeit und Recht und Freiheit“
        • Aufgabe - Brüche und Kontinuitäten der Nationalsymbole
        • Aufgabe - Weitere nationale Symbole
      • Staatliche Symbole in unserem Alltag
        • Feierliche Anlässe
        • Präsenz im Alltag
        • Aufgabe - Nationale Symbole in Deinem Alltag
      • Wieder mehr Nation wagen?
        • Warum haben wir immer wieder ein Problem mit unseren Symbolen?
        • Also mehr Marketing für die Demokratie?
        • Mehr Flagge wagen?
        • Aufgabe - Mehr oder weniger nationale Symbolik?
      • Fazit
      • Arbeitsblatt herunterladen
      • Weiterführende Links
  • Experten-Chats
  • Mission 1929

Du hast bereits Aufgaben bearbeitet. Wenn Du die Anwendung neu starten und alle gespeicherten Eingaben löschen möchtest, dann klicke hier: